Sitzen Mit … Verstand

Überall, wo viel Publikumsverkehr herrscht, ist die Reduktion von Gefahrenquellen und damit die Prävention das beste Mittel, um einem Brand vorzubeugen.

SMV - Besonderheiten von SMV-Brandschutzmöbeln

Die Bedeutung der Inneneinrichtung wird in Bezug auf den Brandschutz oft unterschätzt. Dabei können insbesondere Polstermöbel, wie sie vielerorts zum Einsatz kommen, regelrechte Brandbeschleuniger sein. Schwer entflammbare Möbel machen den Unterschied und sollten eine Selbstverständlichkeit sein.

Warum Polstermöbel besondere Beachtung brauchen
Wenn der Funke überspringt gibt es nicht immer Grund zur Freude. Denn die Ausbreitung eines Brandes in viel genutzten Gebäuden macht es Rettungskräften schwer zu evakuieren und das Feuer rechtzeitig einzudämmen. Deshalb sollte sowohl bei der Auswahl der Baustoffe, bei der Architektur als auch bei der Innenausstattung streng auf die Vorschriften geachtet und diese idealerweise sogar noch übertroffen werden. Denn eine gute Brandschutz-Planung rettet Leben.

Mythos Brandschutznorm B1 bei Möbeln 
Die Begriffe „Normalentflammbarkeit“ und „Schwerentflammbarkeit“ und "nicht brennbar" sind Bezeichnungen für das Brandverhalten von Baustoffen, entsprechend der Normen DIN 4102 B2 + B1 und A2 + A1. Diese werden durch ein allgemeines bauaufsichtliches beziehungsweise baurechtliches Prüfzeugnis für großflächig verlegte Boden-, Wand- und Deckenmaterialien vergeben.
Polstermöbel sind jedoch keine Baustoffe. Da sie in der Regel aus mehr als einem Material (Polsterschaum, Bezüge, Holz, Metall, usw.) bestehen, können sie nicht nach DIN 4102 B1 zertifiziert werden. Dies ist weder technisch möglich, noch im Sinne der Norm. Auch Zertifikate für die einzelnen Komponenten reichen nicht. Dafür sind die Risiken von Wechselwirkungen und gegenseitigen Beeinflussungen zu groß. Stattdessen gilt hier die DIN 66084 „Klassifizierung des Brandverhaltens von Polsterverbunden“ mit den drei Klassen P-c, P-b, P-a als Norm. Die Prüfnormen für die einzelnen Klassen sind die DIN EN 1021 Teil 1 + 2 und die DIN 54 341.

Brandschutz bei Polstermöbeln nach DIN 66084 P-c

Zigarettentest
EN 1021 Teil 1 als Prüfnorm
DIN 66084 P-c als Klassifizierungsnorm
Das Testverfahren: Auf die Sitzfläche des Versuchsmöbels oder eines ebenso aufgebauten Modellsitzes wird eine brennende Zigarette gelegt. Wenn der Polsterverbund innerhalb von 60 Minuten weder entzündet wird noch fortwährend schwelt, ist der Zigarettentest nach DIN EN 1021-1 bestanden. Der Polsterverbund erhält in dieser festgelegten Zusammenstellung die Klassifizierung P-c.

Brandschutz bei Polstermöbeln nach DIN 66084 P-b

Der Streichholz- / Gasflammentest
EN 1021 Teil 2 als Prüfnorm
DIN 66084 P-b als Klassifizierungsnorm.
Das Testverfahren: An die Sitzfläche des Versuchsmöbels oder eines ebenso aufgebauten Modellsitzes wird für 15 Sekunden eine 35 mm große Gasflamme gehalten. Sie simuliert die offene Flamme des Streichholzes. Erst wenn der brennende Polsterverbund spätestens 2 Minuten nach Ende der Beflammung selbst erlischt und das Schwelen die Ränder des Polsters nicht erreicht, ist der Test bestanden. Der Verbund erhält die Klassifizierung P-b.

Brandschutz bei Polstermöbeln nach DIN 66084 P-a

Der Papierkissentest
DIN 54341 als Prüfnorm
DIN 66084 P-a als Klassifizierungsnorm.
Das Testverfahren: Auf die Sitzfläche des Versuchsmöbels oder eines ebenso aufgebauten Modellsitzes wird ein genormtes 100 g schweres Papierkissen gelegt. Dieses ist mit zerknülltem Spezialpapier gefüllt und wird entzündet. Wenn die Flamme die Höhe der Rückenlehne um nicht mehr als 45 cm übersteigt, die Armlehnen nicht erreicht werden und der Polsterverbund nach spätestens 15 Minuten selbst verlischt, ist der Test bestanden. Der Polsterverbund erhält die Klassifizierung P-a.


Besonderheit von SMV-Brandschutzmöbeln
Unsere Brandschutzmöbel, wie die Loungemöbel, besitzen einen speziellen Aufbau. So wird beispielsweise ein Fireblocker zwischen dem Bezug und den Polsterstoffen und –schäumen eingezogen. Dieses besondere Gewebe verhindert, dass die Flammen vom Bezug auf die unteren Schichten überspringen oder verlängert die Dauer bis zur Entzündung anderer Bestandteile. Kostbare Minuten, in denen das Feuer gelöscht und Menschen evakuiert werden können. Schwerentflammbare oder sogar selbstverlöschende Möbel können deshalb einen Entstehungsbrand am Möbel, zum Beispiel durch Zigaretten oder umgefallene Kerzen, verhindern.
Die Brandschutz- und Möbelexperten von SMV unterstützen Innenarchitekten und Planer durch Brandschutz-Seminare und ausführliche Beratungen bei der präventiven Brandschutz-Ausstattung stark frequentierter Gebäude.

Die nächsten Termine für das Brandschutz-Seminar sind:
- 22. März 2021
- 27. September 2021

Melden Sie sich direkt an: Anmeldung

Zurück