Hybrides Arbeiten – aber wie?

... durch sehr unterschiedliche Flexibilitätsgrade in Bezug auf Ort und Zeit. Zu den bekanntesten Modellen zählen:
Office first:
Jeden Tag im Büro sein. Egal ob zu festen oder flexiblen Arbeitszeiten. Im Homeoffice arbeitet man nur als Ausnahme.
Synchron-Hybrid:
Es gibt feste Homeoffice- und Bürotage für die Mitarbeiter. Die Arbeitszeiten sind meistens festgesetzt und variieren nur über Gleitzeit-Absprachen.
Statisch-Hybrid:
Mitarbeiter entscheiden sich individuell für das Homeoffice oder Büro, während die Anwesenheitszeiten starr bis vollflexibel sein können.

Voll flexibel:
Arbeiten wann und wo man will! Die Wahl des Arbeitsort und -zeit ist vollkommen frei und kann jeden Tag gewechselt und neu entschieden werden.
Homeoffice first:
Der Mitarbeiter ist die meiste Zeit im HomeOffice, kommt aber immer mal wieder einen Tag ins Büro.
Ein ideales Modell für Unternehmen gibt es nicht. Je nach den Geschäftsmodellen, Mitarbeitern, Tätigkeiten und auch der Unternehmenskultur verändert sich das hybride Arbeiten. Für den Arbeitgeber gilt in jedem Fall, den Arbeitsplatz und die Büroumgebung so attraktiv, angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.