"Wir möchten verblüffen"

FACTS: Seit rund 22 Jahren gibt es das Familienunternehmen SMV, das Sitz- und Objektmöbel für die unterschiedlichsten Bereiche bietet, bereits. Was sind eigentlich Ihre Schwerpunkte?
Inge Brünger-Mylius: Bei SMV haben wir vor 22 Jahren zunächst mit dem Verkauf von Handelsware begonnen. Das gehört aber längst nicht mehr zu unserem Geschäft, denn heute bieten wir eigene Produkte an, die wir selbst entwickeln und designen. Unser Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf Lounge-Sitzmöbeln. Und weil Sitzmöbel alleine „langweilig“ sind, haben wir uns darauf fokussiert, diese schwer entflammbar sowie akustisch wirksam herzustellen – beides ist mehrfach zertifiziert. Und es geht dabei nicht um das Entweder-oder, sondern wir können beide Eigenschaften in einem einzigen Sitzmöbel vereinen. Ein weiterer Schwerpunkt von uns sind Sonderanfertigungen, die wir bereits ab einer Stückzahl von einem Produkt anbieten. Dabei arbeiten wir immer mit unterschiedlichen Experten zusammen, die sich stark mit den jeweiligen Thematiken auseinandersetzen. Zwei davon sind direkt bei uns angestellt, aber wir holen immer auch externe Experten ins Haus, die uns beraten und bei der Umsetzung helfen.
FACTS: Welche Rolle spielt das Design bei Ihren Produkten?
Brünger-Mylius: Alle Designs unserer Produkte stammen von uns. Dabei kommt es uns nicht nur auf die Optik der Sitzmöbel an, sondern auch auf deren Funktion. Wir fragen uns immer: „Was tut der Sessel Gutes?“ Optik und Funktion müssen dabei in Einklang gebracht werden, denn der Be-Sitzer muss sich bei der Nutzung stets wohlfühlen.
FACTS: Anders als andere zu sein – das behaupten ja viele von sich, doch nur die wenigsten heben sich tatsächlich von der Masse ab. Wie sieht es bei SMV aus? Was macht Ihr Unternehmen besonders? Wo unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern?
Brünger-Mylius: Was unsere Produkte angeht, ist sicherlich die Tatsache, dass wir Sonderanfertigungen bereits ab einer Stückzahl von einem Sitzmöbel produzieren, ein Alleinstellungsmerkmal. Uns zeichnet sicherlich auch aus, dass wir uns immer in den Kunden hineinversetzen, um genau zu verstehen, was er möchte. All unsere Produkte sind entstanden, weil wir Kunden zugehört haben und daraus ableiten, was sie benötigen. Das eine oder andere Möbelstück hätten wir sonst vermutlich gar nicht so entwickelt, wie es jetzt ist. Unser Credo lautet: Wir versuchen, zu verblüffen, also Dinge zu tun, mit denen der Kunde nicht rechnet. Und das gelingt uns sehr häufig …
FACTS: Wie äußert sich Ihre Wertekultur in Bezug auf Ihre Mitarbeiter in der Praxis?
Brünger-Mylius: Unsere Mitarbeiter genießen eine Reihe unterschiedlicher Leistungen, dazu zählt unter anderem auch das betriebliche Gesundheitsmanagement. Wenn es interne Entscheidungen zu treffen gilt, die alle betreffen, entscheiden die Mitarbeiter sehr häufig mit. Unsere Auszubildenden freuen sich über zwei eigene Autos, die ihnen frei zur Verfügung stehen, und es gibt noch sehr viel mehr. Die Mitarbeiter sind für mich einfach das Wichtigste – denn ohne sie könnte ich das alles gar nicht schaffen.
FACTS: Wie äußert sich die ehrliche, verlässliche und partnerschaftliche Beziehung zu Ihren Kunden und Lieferanten, die Sie unter anderem in Ihrer Unternehmensbroschüre erwähnen?
Brünger-Mylius: Wir respektieren unsere Kunden und Lieferanten sehr. Letztere nennen wir aber auch nicht Lieferanten, sondern es sind unsere Partner, die uns immer mit Entwicklungen und Innovationen versorgen. Wie eben erläutert, gehört zu einer guten, partnerschaftlichen Beziehung auch, dass man seinem Partner zuhört und auf seine Wünsche eingeht. Und das tun wir.
FACTS: Was Sie Ihren Kunden anbieten, leben Sie auch selbst. So haben Sie Ihre Vorstellung von einem Open-Space-Raumkonzept auf Ihre eigene Art und Weise umgesetzt. Können Sie kurz beschreiben, wie bei SMV gearbeitet wird – und welche Vorteile Sie darin sehen?
Brünger-Mylius: Wir haben unsere ganz eigene Version von einem Open-Space-Konzept umgesetzt, in der wir unseren Mitarbeitern insgesamt mehr Freiheiten lassen. Wir nennen das Communication-Area. Jeden Morgen haben die Mitarbeiter die freie Wahl, wo sie sich hinsetzen: Je nach Projekt finden Sie sich jeden Morgen neu zusammen. Alle Unterlagen befinden sich in Bürocontainern, die einfach mitgenommen werden können.
FACTS: Sind alle Mitarbeiter zufrieden mit dieser Situation oder gab es auch kritische Stimmen?
Brünger-Mylius: Zu Beginn gab es einige wenige Mitarbeiter, die sich damit nicht so recht anfreunden konnten. Jetzt, ein halbes Jahr später, stehen alle ausnahmslos hinter diesem Konzept und sagen: Das ist das Beste, was wir machen konnten. Und weil das so gut funktioniert, sind wir gerade dabei, ein zweites Großraumbüro nach diesem Prinzip einzurichten. Durch diese Arbeitsweise sind übrigens auch schon etliche neue Freundschaften unter den Mitarbeitern entstanden.
FACTS: SMV wurde ja bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa vom Wirtschaftsministerium als vorbildliches Unternehmen oder mit dem „Plus X Award“ als innovativste Marke. Bestärkt Sie das in der Hinsicht, dass Sie mit Ihren Produkten mit Blick auf Innovation, Qualität, Design, Bedienkomfort, Funktionalität und Ergonomie genau richtig liegen?
Brünger-Mylius: Über die Auszeichnung des Wirtschaftsministeriums als vorbildliches Unternehmen freue ich mich ganz besonders – da haben mich meine Mitarbeiter angemeldet. Das zeigt mir auch, dass die Wertschätzung der Mitarbeiter für das, was wir tun, sehr hoch ist.Doch beispielsweise auch die Nominierung für den German Design Award beweist, dass wir eine immer größere Bedeutung haben und immer stärker wahrgenommen werden. Auch die großen Wettbewerber werden früher oder später über uns stolpern, da bin ich mir sicher. Schon jetzt kommen viele große Häuser und Fachhändler zu uns und möchten mit uns zusammenarbeiten.
Artikel: Facts 02/03 2016