Vorbildunternehmerin Inge Brünger-Mylius bietet Raum zur Vernetzung

LÖHNE _ Empfehlungsmarketing durch Vernetzung. Das ist der Kerngedanke hinter dem Konzept des Unternehmerinnen-Netzwerk OWL, einer Kooperation des Frauenbranchenbuch OWL, Bielefeld, und der Agentur wort + !dee, Bünde. Wie erfolgreiches Netzwerken konkret aussieht, erfuhren Unternehmerinnen und solche, die es werden wollen, bei einer Podiumsdiskussion am 29. Januar 2015. Inge Brünger-Mylius, Inhaberin der SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH, steht hinter der Idee. Die ausgezeichnete Vorbildunternehmerin bot den Raum für eine spannende Auftaktveranstaltung.
Moderatorinnen: Michaela Heinze und Gabriele Rejschek-Wehmeyer
„Raus aus dem Krabbenkorb!“ Unter diesem Motto stellten die Veranstalterinnen Michaela Heinze und Gabriele Rejschek-Wehmeyer die Aspekte Alleinstellung, Selbstmotivation, Selbstmarketing und Vernetzung in den Fokus, als elementare Bausteine für unternehmerischen Erfolg. Neben Inge Brünger-Mylius hatten sie die Herforder Rechtsanwältin Erika Leimkühler und Britta Lehmann, Inhaberin der HKA, Löhne, als Podiumsgäste gewinnen können.
Die aktiven Netzwerkerinnen sind sich einig. „Empfehlungsmarketing ist die beste Imagewerbung.“ Wie wertvoll Erfahrungen und Expertenwissen, vor allem der kollegiale Austausch in einem branchenübergreifenden Netzwerk sind, bestätigte Inge Brünger-Mylius. Sie ist nicht nur Vorbildunternehmerin, sondern immer wieder auch Rat- und Impulsgeberin. Vor 20 Jahren hatte sie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, heute führt sie ein erfolgreiches Unternehmen mit rund 30 Mitarbeiter/innen. Mit einem exklusiven Angebot an Lounge- und Akustikmöbeln sowie schwer entflammbaren Büro- und Loungemöbeln gelang ihr die Alleinstellung für die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH. Das Löhner Familienunternehmen berät und versorgt unter anderem Großunternehmen wie Siemens und Audi.
Erfolg durch Spezialisierung und stetiges Netzwerken
Trotz höchst unterschiedlicher Branchen teilten alle Unternehmerinnen auf dem Podium diese Erfahrung und Gemeinsamkeit. Erika Leimkühler ist Fachanwältin für Medizin- und Versicherungsrecht. Gestartet ist sie im Jahr 2000 mit Leidenschaft für ihren Beruf, vor allem aber mit dem Wunsch, ihren Mandanten zu ihrem Recht zu verhelfen. Aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und der Bereitschaft, Herausforderungen zu meistern, hat sie sich als namhafte Anwältin und Lehrbeauftrage in der Region etabliert.
Britta Lehmann führt die Häusliche Kranken- und Altenpflege in Löhne mit 220 Mitarbeiter/innen an drei Standorten in Löhne und Herford. Ihre unternehmerische Motivation war es, ein einzigartiges Qualitätsangebot zu machen: ein Rundumpaket für die ambulante Pflege und Betreutes Wohnen. Die Altenpflege vor Ort auf die Stufe von Wertschätzung zu stellen, ist nach wie vor ihr Leitbild. Damit ist sie nach 20 Jahren Selbständigkeit überzeugend angekommen.
„Es ist einfach großartig, wie diese Unternehmerinnen netzwerken und bereit sind, anderen Frauen die Leiter heraufzuhelfen. Die rund 60 Teilnehmer/innen haben durch die Diskussion und das anschließende Speed-Dating nicht nur konkrete Tipps, sondern jede Menge Kontakte mitgenommen“, betonen Michaela Heinze, Herausgeberin des Frauenbranchenbuch OWL, Bielefeld, und Gabriele Rejschek-Wehmeyer, Inhaberin von wort + !dee in Bünde.
Artikel: Frauenbranchenbuch OWL