SMV sieht grün: Nachhaltigkeit im Büro
Nicht nur, wenn es um die Begrünung der eigenen Arbeitsräume geht. Auch bei der Wahl der Büromöbel, dem Umgang mit Ressourcen und der Gestaltung von Außenanlagen lässt sich durch umweltverträgliches Handeln ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als verantwortungsbewusster Objektmöbelhersteller fertigen wir nicht nur nachhaltige Möbel für unsere Kunden, sondern senken unseren eigenen ökologischen Fußabdruck mit konkreten Maßnahmen. Lassen Sie sich inspirieren!
Pflanzenliebe für grüne Büros und saubere Luft
Pflanzen im Büro sind eine schöne Dekoration und tragen zur Entstehung einer gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung bei:
- Grünpflanzen verbessern die Luftqualität, indem sie Staub, Schadstoffe und Gerüche absorbieren und die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
- Zudem wirkt das Blattgrün beruhigend und sogar die Raumakustik profitiert, weil Büropflanzen den Lärmpegel senken.
- Somit wird das gesamte Raumklima verbessert, was sich wiederum bei den Mitarbeitenden durch Erhöhung der Konzentration, Produktivität und einem höheren Wohlbefinden widerspiegelt.
Pflanzenarten wie Birkenfeige, Bogenhanf und Efeutute sind ideale Bürobewohner für einen behaglichen Arbeitsalltag.
Plaan-T als das gepolsterte Zuhause für grüne Kollegen
Indem wir den Plaan-T (Design by my-n-my) in unseren Büros platziert haben, verbinden wir wohltuendes Grün mit dekorativer Funktionalität. Denn der gepolsterte Pflanzkübel aus der SMV-Designschmiede sorgt nicht nur für ein gut riechendes Büro. Mit den versteckten Rollen und der rundum Polsterung ist der mobile Pflanzkübel auch perfekt als Raumteiler zur Förderung der Konzentration in einem Großraumbüro geeignet.
Unsere Blumenkübel lassen sich für mehr Nachhaltigkeit im Büro in einer Wunschfarbe gestalten – beispielsweise passend zum Corporate Design oder als farbiger Kontrast zum Fußboden.
Ausgewählte Materialien für nachhaltige Objektmöbel
Neben dekorativen Accessoires können Sie bei der Büroeinrichtung auf „grüne“ Möbel achten. Unsere Green-Lounge Produkte zeichnen sich durch besondere Nachhaltigkeitsaspekte wie beispielweise eine hohe Recyclingfähigkeit aus.
Zertifiziertes Holz für umweltfreundliche Stühle und Sessel
Bei unseren Konferenzstühlen Sculptor, Mellow und den Besuchersesseln und Barhockern der Sedeo-Familie sind alle Holzteile FSC® zertifiziert und erfüllen die Richtlinie FSC® CLAIM FSC® 100%:
- Dieses Zertifikat (Lizenznr.: FSC® C117019) stellt sicher, dass nur Holz aus nachhaltiger, vertrauenswürdiger und rechtlich einwandfreier Forstwirtschaft eingesetzt wird.
- Nachhaltige Forstwirtschaft heißt nicht „ich fälle einen Baum, ich pflanze einen Baum“.
- Es geht dabei darum, dass nur bestimmte Bäume gefällt werden – zum Beispiel kranke Exemplare.
Sie wünschen sich luxuriöse Behaglichkeit und gleichzeitig eine alternative Einrichtung zum Schutz des Tierwohls? Wir fertigen für das Büro der Zukunft hochwertige Sitzmöbel und bieten nachhaltige Lösungen für Umweltbewusste. Darunter vegane Ohrensessel mit eleganter Formensprache:
- Kinzika L (Design by Carlo Bimbi) sorgt für vegane Sitzfreude und holt die Anmut von italienischem Möbeldesign ins Büro.
- Mit einem Bezugsstoff frei von tierischen Materialien lässt sich die ganzheitlich ökologische Unternehmenskultur perfekt ergänzen.
Weitere Ideen für Nachhaltigkeit im Büro
Ergänzend zu klimaschonenden Büromöbeln bietet die Verwendung der verschiedenen Büromaterialien reichlich Potenzial für nachhaltiges Handeln:
- Jeder Deutsche verbraucht im Jahr rund 240 Kilogramm Papier (über 4.500 DIN A4 Seiten).
- Die Hälfte des Papiers fällt bei der Arbeit im Büro an.
- Damit stehen wir im weltweiten Vergleich auf Platz 1.
- Deutlich vor den USA mit 210,8 Kilogramm und Frankreich mit 133,5 Kilogramm.
In unserem SMV-Büro setzen wir auf Digitalität, um den Papiermüll so gering wie möglich zu halten. Das bedeutet, E-Mails werden nicht mehr ausgedruckt, sondern bequem an den Bildschirmen bearbeitet. Der Rechnungsversand erfolgt digital, dank neuen Organisationstools erstellen wir unsere To-Do-Listen online und unsere Auszubildenden führen ihr Berichtsheft digital.
Für mehr Nachhaltigkeit im Büro gibt es viele weitere Beispiele und Tipps:
- Energieeffiziente Geräte: Ob Computer, Drucker, Kaffeemaschine oder Kühlschrank im Pausenraum – beim Kauf von Neugeräten sollten Sie auf einen möglichst geringen Energieverbrauch achten. Bei einigen Geräten verrät die Energieeffizienzklasse, wie sparsam die Produkte tatsächlich sind.
- Abschalten: Bleiben Arbeitsgeräte nach Feierabend in Betriebsbereitschaft, kostet das unnötig Strom.
Es werde Licht: Ohne Beleuchtung kommt kein Arbeitsplatz aus. Für das nachhaltige Büro eignen sich sparsame LED-Lampen. - Recyclingpapier: Für recyceltes Papier werden keine zusätzlichen Bäume gefällt. Statt frischer Holzfasern wird Altpapier wiederverwendet und umweltschonender hergestellt. Das schont natürliche Ressourcen.
- Weg von Einwegprodukten: Ersetzen Sie Getränke in Einwegflaschen durch Mehrwegflaschen. Gleiches gilt für viele andere Accessoires im Büro wie Kaffeebecher und Besteck.
- Einkäufe: Ob Druckerpapier, Schreibutensilien, Kaffee oder Obst für gesunde Pausen – beim Kauf lassen sich Verpackungen für weniger Müll sparen. Oft gibt es nachhaltige Alternativen mit weniger Verpackungsmaterial. Vergleichen lohnt sich.
Mit diesen und vielen weiteren Beispielen lässt sich Nachhaltigkeit im Unternehmen leben und fest in der Betriebskultur verankern. Das tut sowohl der Umwelt als auch den Menschen gut, die im Büroalltag täglich darin arbeiten.
Ein lebendiger Bürogarten für die Biodiversität
Nachhaltigkeit beschränkt sich bei uns nicht auf die Innenräume, sondern ist auf unserem kompletten Firmengelände zu spüren:
- Wir haben keine langweilige Grünfläche mehr, sondern bunte Blumenwiesen.
- Mittlerweile leben in unseren duftenden Blütenoasen viele tierische Bewohner.
- Zahlreiche Insekten vom Schmetterling bis zur Wildbiene lassen sich im farbenfrohen Betriebsgarten beobachten.
Und unser Team freut sich schon jetzt auf die nächsten Äpfel unseres eigenen Apfelbaums. Einfach grün, einfach gesund, einfach lecker!