17.843 Schritte zum Treppchen

„Unabhängig von der Wertung haben natürlich alle Teilnehmenden gewonnen. Für die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist jeder Schritt wichtig und der Wettbewerb spornt dazu an, sein eigenes Bewegungsverhalten zu verbessern, zum Beispiel durch einen Spaziergang in der Mittagspause oder am Abend“, erläutert Inge Brünger-Mylius, Geschäftsführerin bei SMV, die Aktion. Sie freut sich gemeinsam mit Klaus Nienaber, Leiter Gesundheitsmanagement bei der Heimat Krankenkasse, über die große Beteiligung in diesem Jahr.
„Es ist toll zu sehen, wie sich das Projekt entwickelt und wie die Unternehmen es gemeinsam umsetzen. Ein solches Engagement unterstützen wir gerne“, so Nienaber.
Auf Facebook konnten sich alle Teilnehmenden vernetzen und austauschen. Dort gab es auch den ein oder anderen guten Tipp, wie man aus dem Alltag noch ein paar Schritte mehr rausholen konnte, zum Beispiel mit dem Parken bei einem Burger-Restaurant, um sich dann im Supermarkt eine Banane zu kaufen. Für Inge Brünger-Mylius und ihr Team steht nach diesem Lauf fest: Die Schrittzähler-Aktion OWL wird es auch im nächsten Jahr wieder geben. Interessierte Unternehmen können sich dafür schon jetzt bei Jana Klumpp telefonisch unter 05731 / 300 17-43 oder per Mail an jana.klumpp@smv-gmbh.de in die Interessentenliste eintragen lassen.
Foto: SMV-Schrittzähler-Aktion-OWL-2016-Sieger
von links nach rechts: Tobias Demmer (Heimat Krankenkasse), Annette Weitkamp (Kreislandfrauenverband Herford), Frank Gräfe (WiehenPark), Klaus Nienaber (Heimat Krankenkasse), Sebastian Überschär (Hettich Management Service GmbH), Björn Mylius (SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH), Gerhard Prüßmeier (Dachser SE)
Artikel: Frauenbranchenbuch OWL