Einen Wohlfühlfaktor schaffen

Ein Büro sollte nicht nur aus Arbeitsplätzen bestehen. Eine gemütliche Sitzecke, zum Ausruhen und Energie tanken, kann die Motivation und das Wohlfühlklima verbessern.

FlexFive - gemütliche Sitzecke, zum Ausruhen und Energie tanken von SMV

In einem Unternehmen geht es stets darum Aufträge an Land zu ziehen, zu wachsen und möglichst viel Gewinn zu erzielen. In einem guten Unternehmen sitzen die Angestellten für die Erreichung dieser Ziele jedoch nicht nur den ganzen Tag an ihrem Schreibtisch. Besser ist es, wenn man sich hin und wieder auch mal eine kleine Auszeit während der Arbeitszeit gönnen kann. Mit einer gemütlichen Sitzecke im Büro können gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.
Mit einem durchdachten Raum-Management, das die psychosoziale Gesundheit in den Fokus rückt, können sich Unternehmen einen kraftvollen Erfolgsbooster zunutze machen. Die Vorteile sprechen für sich:

  • Gesundheit: Das physische und psychische Wohlbefinden steigt.
  • Stimmung: Die Steigerung der Zufriedenheit führt zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz.
  • Produktivität: Weniger Fehlzeiten und Produktivitätseinbußen.
  • Betriebsklima: Mitarbeitende können sich besser mit dem Unternehmen identifizieren, wodurch die Kooperationsbereitschaft zunimmt.
  • Gesamteindruck: Das Image wird nach innen und außen vorteilhaft geprägt.
  • Personalsuche: Die Arbeitgeberattraktivität steigt – die Talentsuche wird einfacher.

Die Basis für positive Veränderungen ist eine behagliche Inneneinrichtung. Büros und Konferenzräume lassen sich einladender gestalten wie Pausenräume, Lounges oder Empfangsbereiche. Durch gemütliches Mobiliar und die Gestaltung von Rückzugsmöglichkeiten ist bereits ein deutlicher Wandel geschafft. Können es sich Mitarbeitende beispielsweise zwischendurch in einer Sofaecke bequem machen oder sich zum Meeting in der komfortablen Lounge treffen, kommt das dem allgemeinen Wohlbefinden zugute.
Bei der Anschaffung von Möbeln ist neben der Qualität und Langlebigkeit in erster Linie auf Sitzkomfort und Funktionalität zu achten.

So richten Sie eine Sitzecke im Büro gemütlich ein
Wenn man sich entschieden hat, eine Wohlfühl-Zone im Büro zu integrieren, dann reicht ein einfaches Sofa natürlich nicht aus. Das verfehlt eher seine erhoffte Wirkung. Eine gemütliche Sitzecke besteht aus viel mehr als nur einem Sofa – dazu ein paar Ideen:

Idee 1 – individuell anpassbare Möbel:
Sehr praktisch sind für eine Sitzecke im Büro Möbel, die Sie ganz individuell an Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen anpassen können. Denn in einem Büro sind herkömmliche Sofas eher fehl am Platz. Es soll zwar gemütlich, aber am besten auch mit Tischelementen kombiniert sein. So kann jeder für sich bleiben, sein Getränk abstellen und/oder das Smartphone bzw. Notizen auch mal beiseitelegen.
Ein tolles Beispiel für individuell anpassbare Möbel, die sich bestens für eine gemütliche Sitzecke im Büro eignen, ist Blogger. Das modulare Loungesofa, das sich ganz individuell an die eigenen Wünsche anpassen lässt. Sie können den Blogger als Hocker, Sessel, 2- oder 3-Sitzer nutzen und zudem auch noch mit Tischelementen kombinieren. Das Beste daran ist: Die einzelnen Sitz- und Tischelemente können Sie so anordnen, wie Sie es möchten. Sogar die Sitzrichtung können Sie selbst bestimmen. Da haben sich die Designer des eigenart Designstudio wirklich etwas Ausgefallenes einfallen lassen.

Blogger modulares Loungemöbel Design by eigenart Designstudio

Idee 2 – Sessel und Sofa:
Der Klassiker schlechthin die Wohlfühl-Zone im Büro sind immer noch Sessel und Sofa. So bekommt das Ganze schnell den Charme eines Wohnzimmers, was ja generell zum Erholen und Relaxen einlädt. Wer sich für diese Variante entscheidet, sollte jedoch darauf achten, dass genügend Platz für alle Mitarbeiter vorhanden ist. Ein Sofa allein reicht somit also in der Regel nicht aus. Denn nur die wenigsten möchten gerne beim kurzen Päuschen Ellenbogen an Ellenbogen mit dem Kollegen sitzen. Schließlich möchte man ja auch mal in Ruhe seine Nachrichten lesen oder E-Mails checken. Das Sofa sollte somit also nicht zu klein sein und genügend Raum für Privatsphäre bieten.

Gemütliche Sofaecke Bonny - Design by dietzproduktdesign

Idee 3 – gemütliche Sessel:
Statt auf Loungeecken zu setzen, lassen Sie das Sofa doch einfach weg und entscheiden Sie sich nur für gemütliche Sessel bzw. gut gepolsterte Stühle. Vielleicht angeordnet im Kreis mit genügend Abstand zueinander und kleinen Beistelltischen dazwischen. So ist jeder für sich und trotzdem kann man noch wunderbar mit den Kollegen plauschen.

Kinzika Sessel Familie - Design by Carlo Bimbi

Idee 4 – Sitzsäcke:
Im ersten Moment mag das vielleicht eine eher ungewöhnliche Sitzmöglichkeit für das Büro sein, aber Sitzsäcke wie die B!family oder auch Nube sind einfach der Renner. Sie sind bequem, lassen sich im Nu von A nach B räumen und wirken zudem auch sehr lässig. Außerdem passen sie sich der Körperform an und laden so besonders gut zum Relaxen ein. Zu einem jungen und vor allem trendorientierten Unternehmen passen sie somit optimal.

B!family Sitzsäcke

Idee 5 – bunter Mix aus Möbeln:
Apropos trendy: Absolut angesagt sind auch verschiedene Mischungen aus Sitzmöglichkeiten. Tisch und Stühle, Sessel und Sofa, Sitzsäcke, Relaxliegen – Sie können auch alles miteinander kombinieren. So ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vielleicht möchte Mitarbeiter A in seiner Pause lieber am Tisch sitzen und mit den Kollegen bei einer Tasse Kaffee plaudern. Mitarbeiter B hingegen lieber mal die Füße hochlegen und eine kleine Atemübung machen. So werden Sie jedem gerecht. 

B!family Sitzsäcke

Idee 6 – mehrere kleine Sitzbereiche:
In einem großen Unternehmen bietet es sich an, auf mehrere kleine Sitzbereiche zu setzen. Schließlich kommen die Mitarbeiter hier in der Regel aus verschiedenen Abteilungen und kennen sich oftmals nur vom Sehen. Dann mag man in der Pause doch lieber mit seinen direkten Kollegen zusammensitzen und nicht mit unbekannten. 

Wohlfühlzone mit Schaukelstuhl Rokker by eigenart Designstudio

Idee 7 – Sitzecke im Freien:
Wenn die Möglichkeit besteht, ist es immer auch sinnvoll seinen Angestellten eine Sitzmöglichkeit im Freien anzubieten. Das Vogelgezwitscher hören, die frische Luft einatmen und dazu auch noch ein paar Sonnenstrahlen erhaschen – es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, um seinen „Akku“ wieder aufzuladen.

Outdoorstühle Gush mi Tisch Easy1

Eine gemütliche Sitzecke im Büro ist nicht nur optisch ein kleines Highlight – sie trägt auch zum Wohlbefinden der Angestellten bei. Einfach mal relaxen und dabei neue Kraft schöpfen können – das ist im Job ein absolutes Muss. Denn nur, wer seinem Körper hin und wieder eine kurze Auszeit gönnt, bleibt konzentriert.

Zurück